top of page
lightlbueheaderbanner2.png

IKU-Projekt Abschlussfest

Abgeschlossen wurde das Projekt am Freitag, 29.04.2022 um 15 Uhr mit einem Fest in der Hügellandhalle, zu dem alle Eltern und Geschwister eingeladen waren.

IKU Projekt – Spielend erleben

Bericht von Laura Hiden, Clara Schuster, Madlen Pohlner, Raphael Reinisch und Michael Moder (4c Klasse)


1. Tag:

Am ersten Tag haben sich Fred und seine Freunde vorgestellt und von ihrer Heimat erzählt. Die Ziele des Projekts lauteten: Wir arbeiten gegen Mobbing, Ausgrenzung, Vorurteile und Rassismus. Außerdem wollte Fred, dass wir alle Freunde werden. Wir haben an diesem Tag viel über das Land Afrika erfahren. Es hat 55 Länder und es gibt über 2000 Sprachen. Das war ein lustiger Start, denn wir haben auch getrommelt und das Lied „Sinjejeje“ gesungen. Übrigens: Die Trommel nennt man Djembe. Uns wurde erzählt, dass der Nil der größte Fluss Afrikas ist und der Victoriasee fast so groß wie ganz Österreich ist. Petra hat uns außerdem noch eine Power Point Präsentation über Tiere Afrikas gezeigt.

2. Tag:

Am zweiten Tag haben Buben und Mädchen zusammen Walzer getanzt. Der, der wollte, bekam eine Haarsträhne in die Haare geflochten. Es hat sehr viel Spaß gemacht die verschiedenen Flaggen zu bemalen und die T-Shirts mit Stempeln zu bedrucken. Jeder Stempel hatte auch eine Bedeutung. Fred hat uns seine selbst geschriebene Fabel vorgelesen und sie war sehr spannend.

3. Tag:

Das Üben für die Abschlussfeier war anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht. Später haben wir auch gekocht: Couscous mit Soße und Samosa, das sind Teigtaschen. Über Fairtrade haben wir auch gelernt. Die Lehrerinnen bekamen eine luftige und bunte afrikanische Tracht angezogen. Zum Schluss haben wir unser selbstgemachtes Essen gegessen und es war sehr lecker.


Abschlussfest:

Jede Schulstufe hat einen Tanz und ein Lied geprobt und aufgeführt. Am Ende hat die ganze Schule den steirischen Walzer getanzt. Sogar die Eltern haben mitgemacht. Auch eine Modenschau mit vielen verschiedenen bunten Trachten gab es. Zum Schluss der Vorführung sangen wir alle das Friedenslied. Es gab gute Mehlspeise vom Elternverein und Fred hat seine selbstgeschriebenen Bücher verkauft. Die Eltern konnten sich noch eine Strähne machen lassen. Das war ein sehr gelungenes Fest!

bottom of page